Projekte

Highlights auf dem KulturGut Poggenhagen

Michael Seubert

Tango Guitarra

SC Paradies 06

"Summercamp" – ein soziokulturelles Kunstprojekt

Knapp daneben

Ein Chor kommt aufs Land

Stadt Land Spuren

LandArt von Frank Nordiek und Wolfgang Buntrock

Park der Klänge

Das Ensemble Megaphon zelebriert 100 Jahre John Cage

Parkbeben 2025

16.-17. August: Wenn die Töne flirren und die Sinne wäldern

Barockfest

Ein Spektakel zum 10. Geburtstag der Gartenregion

7 x Park

7 Kunstwerke – geschaffen für unseren Park

7 x 100 Meter

Sieben Positionen zur Landschaft in Poggenhagen

Flohmarkt

Neu kann jeder!

Flohmarkt auf Gut Harms

Parkbeben 2024

17. - 18. August 2024 – das jazzig-elektronische Wohlfühlfestival

artlabsXXS

Architektur trifft Kunst

Der Moorhennies

Ein buntes Räubermärchen aus dem Neustädter Land

Entdeckertag 24

Musik, Kunst, Café, Naturerleben und Kinderspaß im historischen Gutspark

Intraregionale

Zwei Klangkunstwerke von Peter Simon im Rahmen des Klangkunstfestivals INTRAREGIONALE 2021

Birgit Hampel

Zeit in Dosen

Bäume

Warum wir von Bäumen träumen

Osterfeuer

Hurra, Hurra, ein Feuer brennt!

Osterfeuer 2012

Digital Decomposition

Eine Installation des Collectif Grapain

7 Tore zum Park

Eine Multimedia-Installation von Anne Nissen

Inter-Aktionen

Ein Kunstprojekt mit Dorfbeteiligung

Danjal

Ein Masala-Konzert auf dem KulturGut

Radio Triebwerk

Urban Chamber Concert

7 Konzerte

Erstes Improvisierendes Streichorchester

SC Heimat 04

Kulturwoche, Ausstellung und Sommerfest

Kleine Kunst zur blauen Stunde

Kleinkunst, Livemusik, Momente, Lichter, Gesang, Tanz, Bar, Feuer, Poesie

In the prime of life | In der Blüte des Lebens

Eine Fotoinstallation in Zusammenarbeit mit dem Cameo Kollektiv e.V.

Ein Schiff wird kommen

Werkschau Jan Philip Scheibe

Weihnachtsfeuer

Advent, Advent, ein Feuer brennt

Das KulturGut Poggenhagen ist ein geschichtsträchtiger Ort, ein moderner Wohnort und eine vielfältige kulturelle Projektionsfläche. Deshalb halten wir es für interessant, Kunst und Kultur immer in einen direkten Bezug zum Gut zu stellen. Die Kunst, die man hier sieht oder hört, entsteht genau hier.

Die Künstler arbeiten vor Ort, denken sich hinein in diesen Ort, nutzen die vielfältigen Möglichkeiten dieses Ortes, dürfen aber auch gezielt dessen Schwingungen verändern. Bei diesem Prozess helfen wir gerne mit, denn Partizipation an der Kunst ist für uns ein wichtiger Aspekt.

Wir möchten die Projekte zusammen mit den Künstlern umsetzen, nah an der Entstehung von Kunst beteiligt sein. Kunst macht uns Spaß und wir glauben, dass Kunst sinnvoll ist und das Leben lebenswerter macht.

So kommen uns immer wieder neue Ideen für kulturelle Projekte, die wir dann gemeinsam planen und mit KünstlerInnen aus der ganzen Welt umsetzen.

Schon seit 2004 gibt es Musikveranstaltungen auf dem KulturGut Poggenhagen.

Von Liveauftritten der verschiedensten Bands, über Performances bis hin zu musikalisch umgesetzter Landart war schon einiges dabei.

So hatten wir schon Künstler wie Wisecräcker, Kneeless Moose, Guacamole Aqui, Bernadette LaHengst, PR Kantate, Kosmo Koslowski, Japanese Noise Research und das Erste Improvisierende Streichorchester (E.I.S.) bei uns zu Gast.

Innovative Theatereinlagen oder abenteuerliche Inszenierungen auf dem gesamten Hof sind uns ebenfalls immer hoch willkommen. Das ganze Gelände eignet sich als Bühne!

Wir hatten schon großartige Vorstellungen im Park, im alten Speicher oder in der Reithalle. Wunderbar, wenn dabei z.B. über Elemente aus Kunst, Musik oder Artistik die Genregrenzen verschwimmen und alles Denkbare stattfinden und unsere Horizonte füttern darf.

Kinder malen

Es gibt doch so viel Spannendes zu lernen da draußen – und irgendjemand kann ja immer was Tolles.

Wie gut, dass wir diesen wunderbaren Lern- und Erlebnisort zur Verfügung stellen können: einen großen Park, eine abenteuerliche Scheune, einen ehrwürdigen Rittersaal und eine prima Projektküche. Dazu Wiesen, Wege, Wälder und Wasser.

Wo, wenn nicht hier?

Liebenswert finden wir alles, was uns sonst noch so einfällt – und das war über die Jahre ganz schön viel! Von Osterfeuern über Apfelevents und Flohmärkte bis zum Türchen im lebendigen Adventskalender des Dorfes:

Wir teilen unsere Vergnügen gerne mit Euch!